Monti di Croveggia
Um die Tessiner Kantonshauptstadt Bellinzona gibt es mehrere lässige Kleinseilbahnen: so auch von Camorino zu den Monti di Croveggia in ein wenig bekanntes Wandergebiet.
Hängebrücken im Goms
Hier gibt es zwei beeindruckende Hängebrücken, die breite und lange «Goms Bridge» und die alpine «Aspi-Titter Hängebrücke» hinten im Tal des Fieschergletschers.
Schynige Platte
Seit über 120 Jahren klettert die kleine rote Bahn mit bis zu 25 Prozent Steigung zum Punkt mit Alpengarten, vielfältigen Wanderungen, Aussichtsterrasse und Berghotel.
Selun Kistenbahn
Aussergewöhnliche Seilbahnfahrt zur Alp Voderselun. Anschliessend sind wir auf der Suche nach Höhlenbären und wandern gemütlich auf dem Toggenburger Höhenweg.
Oberblegisee
Angenehme Wanderung von Braunwald zu einem der schönsten Bergseeen, mit viel Zeit zum Picknicken und Baden. Seilbahnen machen den Tag noch genussvoller.
Romainmôtier
Wasserfälle und plätschernde Waldbäche säumen den Wanderweg zwischen Romainmôtier und La Sarraz. Es lohnt sich, in beiden Orten einen Rundgang zu machen.
Waadtländer Chablais
Weinberge und Trauben sind der Stolz der Region Aigle und Yvorne. Der «Sentier des Vignes» führt durch diese Rebberge, zum majestätischen Schloss und weiter bis Ollon.
Seenwanderung Zermatt
Der faszinierende 5-Seenweg führt vom Blauherd an fünf Bergseen vorbei. Alle sind entzückt vom Spiegelbild des Matterhorns und den vielen bunten Alpenblumen rund um die Seen.
Hoher Kasten
Immer dem kurz auch exponierten Grat entlang vom Hohen Hasten zur Stauberenkanzel und zum Fählensee. Schautafeln erklären die geologischen Vorgänge der Alpenbildung.
Barrhorn 3610m
Eindrückliche Blicke tief hinunter ins Mattertal, direkt zur Mischabel und in die Gletscherwelt am Bishorn. Das Barrhorn ist ein lohnendes Ziel für Alpinwanderer.
Denti della Vecchia
Von hinten im Val Colla an den Zähnen der Denti della Vecchia vorbei bis zu den Anhöhen über Lugano. Tiefblicke zum Luganersee, Weitblicke zu den Walliser Alpen.
Jochpass – Planplatten
Längere, vielseitige Höhenwanderung von Engelberg zum Hasliberg/Meiringen. Dank der Bergbahnen zu Beginn und am Schluss ist die Tour dennoch äusserst genussvoll.
Muottas Muragl
Schönster Aussichtspunkt über der Engadiner Seenlandschaft. Giovanni Segantini liebte mit seinem geschärften Blick für einzigartige Lichtverhältnisse diesen Flecken Erde.
Piora / Ritom
Spektakuläre Fahrt mit der Ritom-Bahn, Ausgangspunkt für Bergwanderungen, aber auch gemütliches Spazieren und kulinarische Höhepunkte um die lieblichen Bergseen.
Étang de la Gruère
Höhepunkt in den Freibergen: der Moorsee mit romantischem Waldweg. An warmen Tagen kühlt sich die einheimische Jugend (und Kenner) im geheimnisvoll dunklen Wasser beim Baden ab.
Glacier3000
Eine äusserst attraktive, längere Bergwanderung von der Scex Rouge zur Quille du Diable und weiter bis zum Sanetsch-Stausee. Auch für geübte Familien geeignet.
Greina
Rinnsale bahnen sich ihren Weg durch die Greina-Ebene – Hektik und Stress gibt es hier nicht. Verschiedene Zugänge sowie diverse Hütten ermöglichen Mehrtageswanderungen.
Col de Susanfe
Etappe 31 des Alpenpässe-Wegs führt aus dem Gebiet von Les Marécottes ins hinterste Val d'Illiez. Der Col de Susanfe hinter den Dents du Midi durch ist ein Geheimtipp.
Kandersteg – Adelboden
Von den traditionellen Holzhäusern um Kandersteg an den von Gämsen belebten Felswänden vorbei über die Bunderchrinde nach Adelboden im Engstligental.
Chasseral
Ein kleines, reizvolles Stück auf dem Jura-Höhenweg unterwegs, von Les Prés-d'Orvin zum Hotel Chasseral – mit kulinarischen Abstecher zu Jura-Bauernhöfen.
Bernina
Der Wanderweg entlang der Unesco-Welterbe-Strecke der Rhätischen Bahn verläuft nahe an der Albula- und Berninaline. Hier der Wandervorschlag vom Ospizio Bernina Richtung Poschiavo.
Stoos Gratwanderung
Trittsichere Wanderer lieben den gut ausgebauten, spektakulären Gratweg vom Klingenstock zum Fronalpstock. Sesselbahnen fahren vom Stoos hinauf zu Start- und Endpunkt.
Gemmenalphorn
Das Niederhorn ist vor allem bekannt für seine Bewohner – darunter Murmeltiere, Rehe, und natürlich die Steinböcke. Die Wanderung zum Gemmenalphorn ist genial!
Crans-Montana
Auf der Alp Er de Chermignon begann einst der waghalsig konstruierte Wasserkanal Richtung Crans-Montana. Steil sind die Felswände über und unter der Bisse.
Creux du Van
Die eindrucksvolle Landschaft im Val de Travers. Genau 730 Höhenmeter Aufstieg sind es von unten im Tal bei Noiraigue, und man steht auf den obersten Rängen in der Arena der Superlative.
San Bernardo
In den Wäldern über der Magadino Ebene. Verborgen in den Kastanienwäldern über Monte Carasso am Rande der Magadino-Ebene, liegt Curzútt (Corte di Sotto).
Zentralschweiz
Die Wanderung beginnt auf 1570m, an der Bergstation Niederbauen der kleinen Luftseilbahn ab Emmetten.
Albulabahn
Entlang dem Bahnerlebnisweg Preda–Bergün. Die Schmalspurbahn zwischen Thusis und St. Moritz ist ein bahntechnisches Meisterwerk, sie wurde 1903 nach nur fünfjähriger Bauzeit eröffnet.
Digitale Karten
PLANE, ENTDECKE, ERLEBE - im Web und Mobil!
Unsere bewährten Wanderkarten gibt's jetzt auch digital auf dem Smartphone.
Laden Sie die HKF Outdoor App!